Funkrufempfänger mit Nachrichtenübermittlung (Text, Sprache und Alphanumerik) werden unter anderem in der LKW-Zulaufsteuerung in großen Herstellerbetrieben, Handels- und Versandunternehmen, sowie zur Überwachung von Maschinen und Anlagen mit automatisch generierten Störmeldungen eingesetzt.

Funkrufempfänger Multitone

Sicherheit wird großgeschrieben – Die Multitone Elektronik International GmbH setzt eine funkbasierte Personen-Sicherungs-Lösung für die Ausländerbehörde sowie den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Harburg um

Sicherheit wird großgeschrieben Die Multitone Elektronik International GmbH setzt eine funkbasierte Personen-Sicherungs-Lösung für die Ausländerbehörde sowie den Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Harburg um Der niedersächsische Landkreis Harburg mit seinen rund 265.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Kreisverwaltung mit Sitz in der Kreisstadt Winsen (Luhe) bietet den […]

Weiterlesen

Multitone Elektronik International GmbH plant und errichtet eine funkbasierte Kommunikations-Lösung zur Brandalarmierung und Absicherung von gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im IKEA Einrichtungshaus Berlin-Waltersdorf

Multitone Elektronik International GmbH plant und errichtet eine funkbasierte Kommunikations-Lösung zur Brandalarmierung und Absicherung von gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im IKEA Einrichtungshaus Berlin-Waltersdorf Gehörlose Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen eine spezielle Absicherung bei der Brandalarmierung. Multitone hat für das IKEA Einrichtungshaus in Berlin-Waltersdorf mit der Personen-Notsignal-Anlage EkoSecure® eine geeignete Lösung projektiert […]

Weiterlesen

RIC

RIC ist die Abkürzung für „Radio Identification Code“. Diese „Funk-Identifikations-Nummer“ wird in der Funktechnik benutzt, um einen Funkrufempfänger eindeutig ansprechen und alarmieren zu können.   weitere Informationen zu Funkrufempfängern   zurück zum Lexikon

Weiterlesen

Rufempfänger

Ein Rufempfänger ist ein mobiles Endgerät in einem Personenruffunksystem. Weitere Begriffe für Rufempfänger sind: Funkrufempfänger, Pager oder Personenrufempfänger. Beispiel für einen Rufempfänger: Weitere Informationen zu Funkrufempfängern finden Sie unter –> Lösungen –> Personeninformation –> Funkrufempfänger.   zurück zum Lexikon

Weiterlesen

Konformitätserklärungen Personenruffunk

Hier finden Sie die Konformitätserklärungen zum Multitone Personenruffunk. Multitone i-Page (IP133) Multitone Sender RPT500 Serie(RPT501, RPT503) Multitone Rufempfänger RPR950 Serie(RPR951, RPR952, RPR953) Multitone ATEX-Rufempfänger RPR750IS Serie(RPR751IS, RPR751ISR, RPR752IS, RPR752ISR, RPR753IS, RPR753ISR)

Weiterlesen

Multitone – 90 Jahre im Wandel der Kommunikation

Die Multitone-Gruppe wurde im Mai 1931 gegründet und feiert somit in diesem Monat ihr 90-jähriges Firmenjubiläum! Das Unternehmen hat sich im Laufe dieser 90 Jahre immer wieder verändert. Was sich jedoch nicht geändert hat ist unser ständiges Streben nach Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. weiterlesen …  

Weiterlesen
Waren-dienstleistungszentrums der E. Breuninger GmbH & Co. in Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg)

Zusammenarbeit der E. Breuninger GmbH & Co. mit der Multitone Elektronik International GmbH bei der Planung und Errichtung einer Gehörlosenalarmierung

Mit der vollständigen Inbetriebnahme des Waren-dienstleistungszentrums der E. Breuninger GmbH & Co. in Sachsenheim (Landkreis Ludwigsburg) wurde auch die Gehörlosen­alarmierung im Brandfall durch die Multitone Elektronik International GmbH in Betrieb genommen. In Sachsenheim, verkehrsgünstig im Autobahndreieck zwischen der A8 und A81 bei Stuttgart gelegen, eröffnete die E. Breuninger GmbH & […]

Weiterlesen

Pager

Ein Pager ist ein kleiner, tragbarer Funkempfänger, der zur Nachrichtenübermittlung oder Alarmierung von Personen verwendet wird. Andere Bezeichnungen für Pager sind beispielsweise Rufempfänger, Funkrufempfänger oder Personenrufempfänger. Pager sind Bestandteil von Systemen für Personenruffunk. Der Begriff Pager leitet sich von dem Wort „Page“ (= [Hotel]Diener, Laufbursche) ab. Beispiel für einen Personenrufempfänger […]

Weiterlesen
Multitone Pager RPR950 Lösung für die integrative Arbeitsplätze zur Absicherung von hörbehinderten Menschen

Multitone-Lösungen für integrative Arbeitsplätze zur Absicherung von hörbehinderten Menschen

  Speziell für hörbeeinträchtigte Mitarbeiter bietet Multitone effektive Messaging-Lösungen zur Benachrichtigung im Gefahrenfall an. Kleine handliche Funkruf-Em­pfänger sind dabei Teil der Informationskette. Über einen Kontakt oder eine Datenschnittstelle wird die Brandmeldeanlage oder das Gebäude-Überwachungs­system an das kompakte Multitone Zentralsystem angeschlossen. Im Falle eines Alarms erfolgt eine sekundenschnelle Übermittlung der Alarmnachricht […]

Weiterlesen

MIT873FR – UHF Lokalruf Pager

Funkrufempfänger mit Frontdisplay (64 – 150 Zeichen, 4- oder 6-zeilig) für Ton und alphanumerische Nachrichten. Vibration, 64 Speicherplätze. Die Rufempfänger der Serie MIT870 können je nach Frequenz und Programmierung in verschiedenen Funknetzen eingesetzt werden. Voraussetzung ist das weltweit eingesetzte Übertragungsformat POCSAG und eine Frequenz im UHF-Bereich. Der MIT-Rufempfänger informiert den Nutzer mit […]

Weiterlesen
1 2