Die LebensWerkstatt ist ein großes diakonisches Sozialunternehmen der Behindertenhilfe in der Region Heilbronn-Franken und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung mitten in der Gesellschaft leben, wohnen und arbeiten können, ganz selbstverständlich und so, wie sie es sich vorstellen.
Die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Förderung, Wohnen und Freizeit stehen bei der LebensWerkstatt im Mittelpunkt. Dabei sind drei Grundideen besonders wichtig: Teilhabe, Selbstbestimmtheit und Individualität.
Die LebensWerkstatt ermöglicht individuelle Wege der Teilhabe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Das gilt sowohl in den Werkstätten und Wohnhäusern als auch bei der Qualifizierung und Begleitung auf dem ersten Arbeitsmarkt durch Jobcoaches oder beim Wohnen in den eigenen vier Wänden.
Gegründet wurde die LebensWerkstatt 1967 und zählt heute mehr als 2.000 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung in über 35 Angeboten in der Region von Heilbronn bis Crailsheim vor Ort. Rund 1.400 Menschen mit Behinderung nutzen die Angebote der LebensWerkstatt und werden bei der selbst gestalteten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützt. Die LebensWerkstatt ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.
Mit dem innovativen Funk-Bewohnerrufsystem EkoCare® von MULTITONE wurde jetzt in 2 Wohnhäusern ein Konzept umgesetzt, das neben der Ausstattung der Zimmer und Bäder mit übersichtlichen und leicht zu bedienenden Wandrufmodulen
auch mobile und nutzerfreundliche Handsender für das Personal beinhaltet. Damit können sowohl Assistenz- als auch Notfallrufe in Sekundenschnelle von jedem beliebigen Standort innerhalb des Funknetzes an die Mitarbeitenden im Haus gesendet werden. Mit den Rufen wird jeweils der genaue Standort des Hilferufenden übertragen und ermöglicht somit einen sofortigen und zielgerichteten Einsatz des Personals.
Darüber hinaus wurde mit der integrierten Wegläufer-Alarmierung MABLE eine Lösung implementiert, die den agilen Bewohnern maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet und erst dann einen Ruf auf die mobilen Messenger der Mitarbeitenden absetzt, wenn ein Bewohner sich kritischen Bereichen oder Ausgängen nähert, in denen Betreuung zwingend notwendig ist. Der Schutz der Bewohner hat dabei höchste Priorität.
www.multitone.de
www.die-lebenswerkstatt.de