Das Funknetzwerk wird mit Funk-Repeatern (Sende- /Empfangseinrichtungen) ESREP errichtet und arbeitet mit Mehrkanaltechnik (Two-Way-Communication). Die Anzahl der notwendigen Funksender ist abhängig von der Größe des Gebäudes, von der Bausubstanz und der Anzahl der Zimmer/Räume. Die Funksender sind mit einer 230-Volt-Spannungsversorgung ausgestattet. Zwei integrierte Batterien sorgen für einen Notstrombetrieb von ca. 2 Monaten. Investitionen für Kabelwege sind nicht notwendig, da alle Funktionen ausschließlich per Funk erfolgen. Jeder ESREP ist bereits in der Basisausführung mit einem zusätzlichen potentialfreien Eingangskontakt ausgestattet. Der Kontakteingang sorgt für eine Aufschaltmöglichkeit diverser technischer Einrichtungen wie Heizung, Klimaanlage oder anderer Haustechnik. Eine eventuelle Störung wird als Textnachricht an die mobilen Geräte mit Display übertragen.

Eine raumgenaue Ortsbestimmung ist durch die Installation zusätzlicher Positionssender möglich. Diese sind batteriegepuffert und benötigen keine zusätzliche Spannungsversorgung.

Neben der Übertragung der Alarme an die Notrufzentrale EKSHUB und an die mobilen Notsignalgeber ESPAG ist auch eine Weiterleitung an EkoMS und in das interne PC-Netzwerk (Alarmserver) möglich. Der eingehende Alarm bewirkt sofort die Anzeige des Notrufs mit Absender der Nachricht (Gerät), Standort und Aktivierungsart (Druckalarm, Lagealarm, Panikalarm). Gleichzeitig erfolgt eine deutliche akustische Information.

Das Personen-Notsignal-Gerät ESPAG (PNG) ist mit einem roten Druckknopf für eine manuelle Alarmauslösung, einem Neigungsschalter für einen automatischen Notruf (Lagealarm) und einer Reißleine zur Aktivierung eines Panikalarms ausgerüstet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf dem Display Alarme anderer Notsignalgeber zu empfangen und an die Notruf auslösende Person einen Quittierungsruf abzusenden. Weiterhin kann der ESPAG wie ein normaler Personenrufempfänger arbeiten und Rufe aus anderen Systemen (z. B. Brandmeldeanlagen oder Lichtrufsystemen) erhalten. Für explosionsgefährdete Bereiche (ATEX-Zonen) kommt die explosionsgeschützte (eigensichere) Variante ESPAGIS (ATEXPNG) zum Einsatz.

Das Aufladen der PNG erfolgt in Mehrfachladestationen mit je 4 Ladefächern. Diese können zentral oder dezentral aufgestellt oder montiert werden.

Weiterführende Produktinformationen finden Sie hier

EkoFamily-Messenger-Holster

EkoSecure-GS-Zertifikat-ET-22016

Prospekt-EkoMS-Mapping

Prospekt-EkoMS

Prospekt-EkoSecure

Wollen Sie mehr erfahren?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – ganz gleich, ob Sie eine Frage haben, weitere Informationen wünschen oder herausfinden möchten, wie die Lösungen von Multitone Ihr Unternehmen unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam besprechen, was möglich ist.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an