Frank Rotthoff large

Multitone in Deutschland: Ein internationaler Marktführer für zeitkritische Kommunikation – mit lokalem Fokus

Ein Interview mit Frank Rotthoff, Geschäftsführer der Multitone Elektronik International GmbH, Deutschland 

Frank Rotthoff ist Geschäftsführer der Multitone Electronics in Deutschland. Mit seiner Leidenschaft für Technologie, Vertrieb und die Arbeit mit Menschen führte ihn sein Karriereweg von der Halbleiter- und Elektronikkomponentenbranche in eine Führungsposition bei Multitone. Seit seiner Ernennung im Jahr 2008 zur Leitung der europäischen Aktivitäten von Multitone hat er das Unternehmen entscheidend geprägt. Dieser Artikel beleuchtet seine Schlüsselrolle bei der Transformation des Unternehmens und seine Perspektive für die Zukunft der zeitkritischen Kommunikation. 

Auf einem starken Fundament aufbauen: Modernisierung des deutschen Multitone-Geschäfts 

Vor Ihrem Eintritt bei Multitone hatten Sie eine erfolgreiche Karriere in der High-Tech-Industrie. Was hat Sie zu dieser neuen Rolle bewogen?

Frank: Multitone ist ein renommiertes Unternehmen mit einer langen Geschichte und einem ausgezeichneten Ruf am Markt, was mich sehr beeindruckt hat. In unseren ersten Gesprächen lernte ich eine neue, patentierte Technologie für die Sicherheit von Menschen am Arbeitsplatz kennen – EkoTek. Das fand ich äußerst spannend; es handelt sich um eine sehr interessante Systemlösung, die in verschiedenen vertikalen Märkten erfolgreich eingesetzt werden kann und zahlreiche Anwendungsgebiete hat. Letztlich gab das den Ausschlag, die Geschäftsführung und Gesamtverantwortung für die umfassende Modernisierung des deutschen Unternehmens zu übernehmen. Der Rest ist Geschichte … Heute ist die Multitone Elektronik International GmbH sehr erfolgreich und Marktführer für Lösungen zur zeitkritischen Nachrichtenübertragung und zum Schutz der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz, z.B. mit EkoTek. 

Welche persönlichen Höhepunkte haben Sie in den vergangenen 17 Jahren bei Multitone Deutschland erlebt?

Frank: Das würde tatsächlich ein ganzes Buch füllen! In den letzten Jahren haben wir unsere Strategie und unser Produktportfolio erfolgreich an die aktuellen Marktanforderungen angepasst. In Deutschland wurde EkoTek zur EkoFamily weiterentwickelt und ist heute bei führenden Unternehmen der Industrie, im Gesundheitswesen (darunter einige der größten Kliniken Europas) und in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen im Einsatz. Ein aktuelles Projekt gehört zu den größten in der Geschichte von Multitone Deutschland. 

Und welche Gedanken haben Sie zur Zukunft von Multitone?

Frank: Ich freue mich auf spannende Zeiten, die vor uns liegen … Neben unserem bewährten Produktportfolio entwickeln wir derzeit mehrere neue, hochinnovative Lösungen. Diese werden besonders flexibel im Einsatz bei Behörden und öffentlichen Einrichtungen sein, um ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Mitarbeitenden zu gewährleisten. Mein Ziel – und das des gesamten Teams – ist es, diese zukunftsweisenden Technologien als Marktstandard zu etablieren. Das ist eine Win-Win-Situation für Organisationen, ihre Mitarbeitenden und uns als Lösungsanbieter. 

Multitone in Deutschland: Ein Marktführer für zeitkritische Kommunikation mit lokalem Fokus 

Kommen wir nun zum aktuellen deutschen Markt für zeitkritische Kommunikation. Welche wesentlichen Unterschiede sehen Sie im Vergleich zu anderen europäischen Märkten – insbesondere in Bezug auf Regulierung, Wettbewerb und Kundenerwartungen?

Frank: Zeitkritische Kommunikation – insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitssicherheit – hat enorm an Bedeutung gewonnen. Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein grundlegendes Bedürfnis und hat in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel höchste Priorität. Die Einsatzgebiete sind sehr vielfältig: Sie reichen von klassischen Sicherheitsmaßnahmen für Alleinarbeiter in der Industrie über Laborumgebungen, den Gesundheits- und Pflegebereich bis hin zu kommunalen Einrichtungen mit Publikumsverkehr. Technisch gesehen definieren verschiedene DIN-Normen und EU-Richtlinien höchste Anforderungen, um Anwenderschutz und Funktionalität sicherzustellen. 

Kunden suchen nach Lösungen, die möglichst flexibel, klein, leicht und unauffällig sind, dabei maximale Zuverlässigkeit bieten, geringe Investitionen erfordern und schnell implementiert werden können – kurz gesagt: ein vielseitiges, umfassendes System. Natürlich herrscht in diesem Markt auch Wettbewerb. 

Trotz dieser Konkurrenz zeigt sich nach sorgfältiger Prüfung von Technologie, Beratung, Support und den Gesamtkosten (TCO), dass die Zahl der seriösen und verlässlichen Anbieter deutlich kleiner ist – und Multitone ist meist der Name, der als Lösung genannt wird. 

Welche Trends beeinflussen die Branche der zeitkritischen Kommunikation in Deutschland derzeit am stärksten?

Frank: Öffentliche Sicherheit wird künftig das dominierende Thema sein. 

Die tragischen Ereignisse der letzten Monate und Jahre haben das Bewusstsein in der Bevölkerung geschärft. Das zeigt sich in Städten, Behörden, Bildungseinrichtungen und besonders im Gesundheitswesen, einschließlich ambulanter und Notfalldienste. Zudem wächst die Pflegebranche aufgrund des demografischen Wandels überproportional. Für all diese Bereiche sind zeitkritische Kommunikation- und Alarmierung von grundlegender Bedeutung, um Polizei, Rettungsdienste und Pflegepersonal zu schützen und zu unterstützen. Multitone hat hierfür ein umfassendes Lösungsportfolio entwickelt. Gleichzeitig beschäftigen wir uns ständig mit den neuesten Technologien, um unsere Systeme weiterzuentwickeln – immer mit demselben Ziel: Lösungen noch kleiner, schneller und zuverlässiger zu machen. 

Welche Branchen in Deutschland bieten Multitone die größten Wachstumsmöglichkeiten, und gibt es Nischenmärkte, in denen Multitone einen besonderen Vorteil hat? Können Sie Beispiele nennen?

Frank: Multitone verfügt in Deutschland über eine starke Marktposition mit über 8.000 zufriedenen Kunden. Unsere Kunden schätzen besonders die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Lösungen, unsere kontinuierlichen Innovationen und unseren herausragenden technischen wie kaufmännischen Service. 

Darüber hinaus ist Multitone Marktführer im Bereich der Personen-Sicherungs-Systeme für Behörden und psychiatrische Einrichtungen. Unser patentiertes EkoTek-System ist äußerst flexibel und erfordert keine aufwändige Verkabelung. Neben Hilfe- und Alarmmeldungen übermittelt es den genauen Standort der hilferufenden Person, sodass Einsatzkräfte sie in Sekundenschnelle erreichen können – und so Schlimmeres verhindern. 

Unsere Lösungen sind unter anderem in einigen der größten Universitätskliniken Europas im Einsatz, darunter die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Medizinische Hochschule Hannover, bei Behörden wie dem Landkreis Harburg, in der Automobilindustrie (z. B. Volkswagen) sowie im Handel, etwa bei IKEA. Alle setzen unsere Lösungen zum Schutz ihrer Mitarbeitenden ein. 

Die Zukunft der zeitkritischen Kommunikation sichern 

Vor welchen Herausforderungen steht die deutsche Telekommunikationsbranche in den nächsten fünf Jahren, und wie begegnet Multitone diesen mit Systemintegration, IoT und neuen Technologien? Welche Rolle spielen dabei KI, 6G und Cybersicherheitsbedrohungen für Ihre Strategie?

Frank: Der Trend geht eindeutig in Richtung Cloud-Anwendungen und „Software as a Service“ (SaaS). Klassische Telefonie über DECT oder lokale TK-Anlagen wird zunehmend durch IP-basierte Kommunikation ersetzt. 

Der deutsche Markt ist in dieser Hinsicht traditionell etwas konservativer und benötigt meist mehr Zeit, um neue Technologien zu adaptieren – im Vergleich zu englischsprachigen Ländern wie Großbritannien oder den USA. Multitone entwickelt daher neue, selbstverständlich KI-unterstützte Lösungen, die den technologischen Anforderungen der Zukunft entsprechen. Dazu gehören bereits Cloud-Lösungen und SaaS-Angebote. 

Cybersicherheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – sowohl für uns als Anbieter als auch für die Anwender unserer Systeme. Wir treffen äußerst sorgfältige Maßnahmen gegen Cyberangriffe und passen sie kontinuierlich an, um bestmöglichen Schutz zu gewährleisten; das gilt selbstverständlich auch für unsere DSGVO-Maßnahmen. 

Wie pflegt Multitone Deutschland seine bestehenden Kundenbeziehungen und gewinnt neue Kunden hinzu?

Frank: Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Kunden – durch Servicevereinbarungen und regionale Vertriebsaktivitäten. Die Zufriedenheit mit unseren Lösungen und unserem Support hat oberste Priorität, und das wissen unsere Kunden sehr zu schätzen. Zudem genießen unsere Lösungen im Markt einen hervorragenden Ruf. Oft werden sie innerhalb von Netzwerken und Branchen weiterempfohlen. Ich bin auch sehr stolz darauf, dass wir über ein hervorragendes, erfahrenes Vertriebs- und Serviceteam verfügen, das durch unsere zielgruppenorientierte Strategie eine hohe Quote an Neukundengewinnung erreicht. 

Abschließende Frage: Wie wird sich Multitone in den kommenden Jahren im Markt für zeitkritische Kommunikation positionieren und welche neuen Märkte werden Priorität haben?

Frank: Wir leisten hervorragende marktorientierte und technologiegetriebene Entwicklungsarbeit. Dadurch erkennen und erfüllen unsere Lösungen Marktbedürfnisse frühzeitig. Zusammen mit unserer Vertriebskompetenz schaffen wir eine Synergie, die unsere langjährige Marktführerschaft im Bereich der Personensicherheit und zeitkritischen Kommunikation auch in Zukunft sichern wird. 

Vielen Dank, Frank, für Ihre Einblicke und Einschätzungen. 

 

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an